Zitat:
Original von Rizzen
Hmm, sicher?
Die Torwartposition verhält sich etwas spezieller. Je weiter der Spieler mit den Torwartfähigkeiten von den Fähigkeiten auf dem Feld weg ist, desto höher ein Abzug auf den Feldpositionen. Oder auf die Torwartposition in deinem Fall, wenn er auf dieser schwächer ist als auf der Hauptposition.
Ein in meinen Augen sehr unschöner Mechanismus, um zu verhindern, dass Feldspieler mit zu hoher Stärke als Torwart eingesetzt werden können und umgekehrt.
Ein Mechanismus, der vermutlich entfernt werden kann, wenn die Standards nicht mehr in die generelle Spielerstärke mit hinein zählen.
Ja, ich habe mir meine Spieler im Detail angeschaut und ich kann den Mechanismus jetzt verstehen.
Aber ich weiß nicht ob ich ihn gut finden soll.
Hintergrund zu meinen Überlegungen war die Situation meines Nachwuchskeepers der II.:
Talent gewaltig, Alter 24 Jahre und Stärke 16 - in der zweiten entwickelt er sich kaum und bevor er nicht Stärke 20 erreicht hat brauche ich ihn nicht in der 1. Mannschaft einsetzen. Ausbildung geht auch nicht, da kaum jemand bereit ist einen Torhüter auszubilden. --> Mein Fazit: der Junge ist verloren.
Als Alternative hatte ich mir überlegt, einen von den jungen Talentfreien mit vielen Positionen und der Stärke 20 auf der Torhüter Position zu suchen, ihn um trainieren und ihn mit meinem Stammkeeper immer wieder zu wechseln um ihn damit aufzubauen.
Letztlich hat sich eine andere Lösung gefunden. Aber ich finde nachdem es die zweite Mannschaften gibt, sollte die Torhüter Position auch doppelt besetzt werden. Beim Torhüter reicht aktuell einer für viele Jahre, weil er sich kaum (oder gar nicht?) verletzt.