Diskussion und Sammlung von Ideen zur Wiederbelebung des TM
19.10.2025 11:56 - -Offtopic-
Habe sechs Stalking-PNs von Zjoke bekommen,inklusive Beleidigungen.

Das mal nur am Rande.

Wollte mich konstruktiv beteiligen hier,aber sowas brauch ich nicht.
Deswegen bin ich dann mal raus.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Funkmaster am 19.10.2025 11:58.
19.10.2025 12:14
Dann schreib doch bitte gleich in deine offTopic Nachricht rein, was ich dir so beleidigendes mitteile ;) Interessiert bestimmt jeden!

zum Thema: Deine Usa-Leih-Börsen-Kauf-Leih-Ablöse Idee ist halt wieder nur für einen bestimmten Teil der Spieler hilfreich, zudem undurchdacht weil es Anfänger(Die du vor 4-5 Monaten noch so vehement unterstützt hast) komplett ausschließt und generell weiß man bei manchen Absätzen irgendwie gar nicht, worauf du raus möchtest.

Basils idee mit dem FK finde ich dagegen ganz gut, wobei das ja auch nur ein kleiner Teil des ganzen ist. Jeder geht wieder anders mit dem zusätzlichen Kapital um und für manche könnte das auch die Insolvenz bedeuten, wenn man nicht genau prüft und Regularien festlegt.
Würde Kapital an den Markt spülen, die Menge der Spieler und deren Wert wird es nicht groß beeinflussen, befürchte Ich zumindest... aber da hängt sicher so viel hinten dran, dass ich das nicht 100% beurteilen kann...

Die Boni Idee würde halt gerade die erfolgreichen Vereine zusätzlich füttern. Kann schwer einschätzen, was ganz oben hängen bleibt, mich persönlich würde das wahrscheinlich ziemlich pushen, obwohl ich mMn schon ganz gut verdiene
19.10.2025 12:39
Wie du schon richtig schreibst Basil ist bei vielen Managern eine Menge Kapital durch laufende Kosten gebunden. Hier kann jeder ein Stück weit selbst entscheiden, wo er sein Geld investiert, oder eben nicht. Es ist richtig, dass durch die Kapitalbindung weniger Kapital für den TM zur Verfügung steht.

Bei mir ist es so, dass ich durch die Begrenzung einiger Ausgaben jede Saison einen Überschuss generiere, dass aber auch muss, weil aus meinem Camp keine wettbewerbsfähigen Spieler kommen, bzw. nur sehr sehr selten. Ich bin also jemand der DAUERHAFT am TM investiert. Und das kontinuierlich die letzten Jahre. Und jetzt kommt das große ABER:

Wenn ich mir die 1. Liga in D anschaue und dann auf die beste 11 gehe: Platz 1 mit 305er Stärke. Möchte ich Platz 9 erreichen brauche ich bereits 270er Stärke= 24,5 im Schnitt. Platz 14 letzter NICHT- Abstiegsplatz braucht pro Spieler einen Schnitt von 22,2 und selbst Platz 18 hat einen Durchschnittsspieler von 20,9. Wer also dauerhaft in Liga 1 spielen möchte braucht eine enorm hohe Stärke. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten hier Spieler zu verpflichten: Entweder fertige Spieler, die eine hohe Stärke haben, oder aber junge Spieler mit HOHEM Talent, die sich sehr schnell an das Niveau anpassen. Jugendspieler mit NIEDRIGEM Talent kann ich nur begrenzt kaufen, da sie sich für mich zu langsam entwickeln. Hohes Talent kaufe ich, in der Hoffnung, dass sie schnell in der Stärke steigen.

Viele Jugendspieler auf dem TM sind aber deutlich unter dem Schnitt der Erstligatauglichkeit. Und hier kommen jetzt die Vereine "da-oben" ins Spiel. Diese entwickeln ihre herausragenden Spieler entweder selbst, oder refinanzieren sich, indem sie den ein oder anderen verkaufen. Diese Käufe werden dann meistens wieder von Vereinen aus den ersten Ligen getätigt. Das Geld bleibt also "bei denen da oben" die dann z. B. ihr Camp erweitern. Auf der anderen Seite haben einige 2. und 3. Ligisten ein tolles Camp entwickelt. Ich müsste mal zählen, wie oft ich von Dynamo Hamburg Kracher gekauft habe.

Der Stärkeunterschied von Liga 1 zu 2 ist unglaublich hoch. Wir haben einige (ohne böse zu sein) Fahrstuhlmannschaften. Die Durchlässigkeit ist hoch, aber die Nachhaltigkeit eher suboptimal.

Was hat das ganze mit dem TM zu tun? Viele Spieler versauern auf dem TM, weil die Stärke als auch das Talent einfach zu schwach sind, weil der Preis vielleicht etwas zu hoch angesetzt ist, weil einige Mannschaften alle Spieler aus der eigenen Jugend generieren, und es sind schlichtweg zu viele Spieler am TM.

Wir können die Spieler nicht benachteiligen, die sich herausragende Camps aufgebaut haben. Die Begrenzung nach oben hin, sprich Druck auf die hohen Talente finde ich nicht schlüssig. Es wird immer Spieler geben, die im AFM- Kosmos herausstechen.

Ein Systemkauf von Spielern führt kurzfristig zu weniger Spielern am TM, aber diese kommen durch die Vielzahl der Camps immer nach. Somit müsste kontinuierlich herausgekauft werden. Auch das finde ich keine gute Lösung.

Einige Manager haben in alles investiert und bei allem immer nur ein bisschen: Mehrere Camps, niedrige Stufe, Mentoren, 2. Mannschaft usw. Das bindet Kapital, wie Basil schon richtig formuliert hat. Allen jetzt einen Sack voll Geld vor die Tür zu stellen ist auch nicht clever, weil es kurzfristig vielleicht Lücken stopft, aber nicht nachhaltig ist.

Toonics Idee Talentdruck zu erzeugen führt unweigerlich zu einer Stärkereduzierung in Liga 1. Der Grundgedanke ist richtig, aber es werden die benachteiligt, die ein herausragendes Camp aufgebaut haben.

Wie wäre es, wenn wir die Lücke zwischen den Ligen schließen, indem wir (wie hier schon einmal vorgeschlagen) den Fanzuwachs in den "unteren Ligen" erhöhen, Boni für Platzierungen in den unteren Ligen erhöhen und somit die Lücke zwischen der 1. Liga und den Ligen darunter schließen? Zudem (wie hier auch schon einmal kurz erwähnt) die Eintrittspreise für die unteren Ligen nach oben anpassen?
19.10.2025 12:48
Nachtrag: Die Flut am TM wird dann aber trotzdem bleiben...
19.10.2025 12:51 - Re:
Zitat:
Original von Zjoke
Basils idee mit dem FK finde ich dagegen ganz gut, wobei das ja auch nur ein kleiner Teil des ganzen ist. Jeder geht wieder anders mit dem zusätzlichen Kapital um und für manche könnte das auch die Insolvenz bedeuten, wenn man nicht genau prüft und Regularien festlegt.
Würde Kapital an den Markt spülen, die Menge der Spieler und deren Wert wird es nicht groß beeinflussen, befürchte Ich zumindest... aber da hängt sicher so viel hinten dran, dass ich das nicht 100% beurteilen kann...

Die Boni Idee würde halt gerade die erfolgreichen Vereine zusätzlich füttern. Kann schwer einschätzen, was ganz oben hängen bleibt, mich persönlich würde das wahrscheinlich ziemlich pushen, obwohl ich mMn schon ganz gut verdiene

Da hast Du schon ganz gut was heraus gezogen. Um die letzte Verbindung noch zu beleuchten: Mit den starren 10 Mio, als Vorschlag, fütterst Du z. B. eben keinen Gerti. Einen klapprigen Bauwagen hingegen schon:) Aber auch für Gerti bleiben es 10 Mio. Ist das attraktiv im Einzelnen? Das kann nur jeder für sich entscheiden und sich ggfs. danach ausrichten.

Dem Gedanken ist die Verantwortlichkeit der Manager unterstellt, Entscheidungen zu treffen. Ich tausche mich mit wenigen Managern regelmäßig bis unregelmäßig aus. Der Leitgedanke ist - ich würde gerne wachsen - Das Leidbild dagegen, ich würde gerne, wenn ich könnte, nur fehlt es monetär.

Es ist keine Gelddruckmaschine, sondern eine valide Möglichkeit, mehr Kapazitäten für den Transfermarkt, aber auch ein Invest in die Infrastruktur tätigen zu können. Und stärker werdende Jugendcamps sind keine Indikatoren für weniger Tauglichkeit des TM. Das sind Perspektiven des Spiels. Eine Zweckverwendung hingegen vorzuschreiben, wäre wieder ein Einschnitt/ Eingriff in die Freizügigkeit, welche den AFM recht einzigartig in der Onlinewelt erscheinen lassen.
19.10.2025 13:33
@Basil: Genau so ist es wohl! Aber ohne nerven zu wollen, ich denke die 10 Mio wären generell noch mehr Wert, wenn man die Leute dazu animiert, vernünftige Verträge auszuhandeln. Ich würde erstmal gerne da anfangen, wo man nicht in die Spieldynamik eingreifen muss. Ist sicher auch keine Gesamtlösung, hier verpuffen allerdings 100te von Mio jedes Jahr im Jenseits. Wenn jeder konsequent Verträge aushandeln würde, kämen die 10Mio pro Verein wahrscheinlich schon fast zusammen ;) klick dich bitte mal ein bisschen durch die 2ten Ligen in D. Es könnten Millionen in Umlauf gebracht werden, nur durch "Informationen"... Wo die Mios dann letztendlich landen, ist natürlich auch wieder ne andere Frage, ein Teil allerdings sicher am TM..

Zum einen gibt die Spielhilfe offenbar nicht alles her, zum anderen Informieren sich viele leider auch nicht aktiv und zahlen Unsummen für Gehälter, die gar nicht sein müssten. In Form eines Tutorials, einer Meldung beim Verträge aushandeln...irgendetwas. Es sollte auf jeden Fall jeder sehen!! Meine Meinung ;)

zu Absatz 2. Steckt meine Antwort eigentlich oben, Verantwortung ja, aber Ausbildung ist dazu mMn unumgänglich...
Ich bin aktuell noch nicht an dem Punkt angekommen, dass ich das Gefühl habe zu stagnieren, kann mir aber durchaus vorstellen, dass das gerade in D ein Problem sein könnte.


Absatz 3 Ich würde auch niemals eine Zweckverwendung vorschreiben wollen Bin ich bei dir ;)
Eine vernünftige Abfrage vor der Kreditvergabe allerdings schon.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zjoke am 19.10.2025 13:33.
19.10.2025 14:06 - Re:
Zitat:
Original von Zjoke
@Basil: Genau so ist es wohl! Aber ohne nerven zu wollen, ich denke die 10 Mio wären generell noch mehr Wert, wenn man die Leute dazu animiert, vernünftige Verträge auszuhandeln. Ich würde erstmal gerne da anfangen, wo man nicht in die Spieldynamik eingreifen muss. Ist sicher auch keine Gesamtlösung, hier verpuffen allerdings 100te von Mio jedes Jahr im Jenseits. Wenn jeder konsequent Verträge aushandeln würde, kämen die 10Mio pro Verein wahrscheinlich schon fast zusammen ;) klick dich bitte mal ein bisschen durch die 2ten Ligen in D. Es könnten Millionen in Umlauf gebracht werden, nur durch "Informationen"... Wo die Mios dann letztendlich landen, ist natürlich auch wieder ne andere Frage, ein Teil allerdings sicher am TM..

Zum einen gibt die Spielhilfe offenbar nicht alles her, zum anderen Informieren sich viele leider auch nicht aktiv und zahlen Unsummen für Gehälter, die gar nicht sein müssten. In Form eines Tutorials, einer Meldung beim Verträge aushandeln...irgendetwas. Es sollte auf jeden Fall jeder sehen!! Meine Meinung ;)

zu Absatz 2. Steckt meine Antwort eigentlich oben, Verantwortung ja, aber Ausbildung ist dazu mMn unumgänglich...
Ich bin aktuell noch nicht an dem Punkt angekommen, dass ich das Gefühl habe zu stagnieren, kann mir aber durchaus vorstellen, dass das gerade in D ein Problem sein könnte.


Absatz 3 Ich würde auch niemals eine Zweckverwendung vorschreiben wollen Bin ich bei dir ;)
Eine vernünftige Abfrage vor der Kreditvergabe allerdings schon.

Zweifellos hast du recht, dass viele hier Geld durch den Kamin jagen. Andererseits ist das ein Punkt, der die Spreu vom Weizen trennt. Hier gibt es Vereine, die sind seit 100 Saisons und mehr am Start, dümpeln aber immer noch in den unteren Ligen rum. Andererseits gibt es andere Vereine, die seit kurzem dabei sind und vieles richtig machen. Diese Vereine überholen die anderen Vereine dann schnell. Das ist auch gut so. Wenn du jetzt alles reglementierst, dann bestrafst du die, die gut wirtschaften und belohnst die, die triefend durchs Spiel dümpeln.

Gleichzeitig gibt es das Spiel nun 140 Saisons. Schlechte Manager gab es schon immer und der TM war 120-130 Saisons stabil. Seit 10-20 Saisons ist er das nicht mehr. Das liegt nicht an Managern, die keine Verträge aushandeln können oder wollen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von TorFi am 19.10.2025 14:10.
19.10.2025 14:22 - Re:
Erst waren ja angeblich die schlecht wirtschaftenden Manager das Problem und jetzt soll zusätzliches Kapital dafür sorgen, dass der TM aktiver wird... NAJA! Ich ändere meine Meinung nicht: passives Kapital (egal ob eingespart oder zusätzlich bereitgestellt) wird niemals 1:1 in den TM fließen. Es wird viel weniger sein als ihr alle denkt oder hofft.

Man könnte auch diesen unsäglichen Verhandlungswahnsinn einfach abschaffen. Zahlt einfach das was die Spieler wirklich wollen: fertig. Und dann schauen wir mal wo die Reise hingeht. Aber wahrscheinlich wird das hier eh keinen Anklang finden, weil ja dann die großen Vereine keine großen Summen bei ihren Superstars einsparen dürften... igh! Böse Idee, weg damit! ^^

Zitat:
Original von Wrmbldingsda
Toonics Idee Talentdruck zu erzeugen führt unweigerlich zu einer Stärkereduzierung in Liga 1. Der Grundgedanke ist richtig, aber es werden die benachteiligt, die ein herausragendes Camp aufgebaut haben.

Ähm, nein! Die Jugendarbeit selbst bleibt ja unangetastet, jeder wird auch weiterhin seine neuen Superstars-Jugis bekommen. Aber es wird ab Mitte 20 bis Ende 20 halt schwieriger diese zu behalten, aber auch nicht komplett unmöglich! Man kann das schon halbwegs ausbalancieren, dass man rechnen kann/muss ob ein vorzeitiger Verkauf (an eine reiche Bot-Liga z.B.) für einen Top-Verein noch besser ist, als den Vertrag des eh abwanderungswilligen Kickers mit seiner sportlichen Stärke "noch mitzunehmen". Hauptsache es kommt mal wieder etwas Leben in die Bude, die teils ewig lang geplanten Kader sind eh unrealistisch und stören einen lebendigen TM sowieso...
19.10.2025 15:14 - Re: Re:
Zitat:
Original von toonic
Erst waren ja angeblich die schlecht wirtschaftenden Manager das Problem und jetzt soll zusätzliches Kapital dafür sorgen, dass der TM aktiver wird... NAJA! Ich ändere meine Meinung nicht: passives Kapital (egal ob eingespart oder zusätzlich bereitgestellt) wird niemals 1:1 in den TM fließen. Es wird viel weniger sein als ihr alle denkt oder hofft.

Man könnte auch diesen unsäglichen Verhandlungswahnsinn einfach abschaffen. Zahlt einfach das was die Spieler wirklich wollen: fertig. Und dann schauen wir mal wo die Reise hingeht. Aber wahrscheinlich wird das hier eh keinen Anklang finden, weil ja dann die großen Vereine keine großen Summen bei ihren Superstars einsparen dürften... igh! Böse Idee, weg damit! ^^

Zitat:
Original von Wrmbldingsda
Toonics Idee Talentdruck zu erzeugen führt unweigerlich zu einer Stärkereduzierung in Liga 1. Der Grundgedanke ist richtig, aber es werden die benachteiligt, die ein herausragendes Camp aufgebaut haben.

Ähm, nein! Die Jugendarbeit selbst bleibt ja unangetastet, jeder wird auch weiterhin seine neuen Superstars-Jugis bekommen. Aber es wird ab Mitte 20 bis Ende 20 halt schwieriger diese zu behalten, aber auch nicht komplett unmöglich! Man kann das schon halbwegs ausbalancieren, dass man rechnen kann/muss ob ein vorzeitiger Verkauf (an eine reiche Bot-Liga z.B.) für einen Top-Verein noch besser ist, als den Vertrag des eh abwanderungswilligen Kickers mit seiner sportlichen Stärke "noch mitzunehmen". Hauptsache es kommt mal wieder etwas Leben in die Bude, die teils ewig lang geplanten Kader sind eh unrealistisch und stören einen lebendigen TM sowieso...

Ich unterstelle dir mal, dass du es nicht so böse meinst, wie du es schreibst. Der Ausdruck schlecht wirtschaftend klingt sehr hart.
Wenn ich es anders herum formulieren darf: Es ist für jeden Manager im Spiel möglich einen Überschuss zu produzieren. Wer allerdings mehrere Camps, eine 2. Mannschaft, Mentoren usw. haben möchte, muss aufpassen, dass es wirtschaftlich bleibt. Vor 30 Saisons konnte man durch zusätzliche Einnahmen am TM, die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Ich glaube bis hierhin sind wir uns alle einig.

Ich gebe dir Recht, dass zusätzliches Kapital im Spiel bei jedem von uns woanders landet.

Weiterhin schreibst du, dass man den "Verhandlungswahn" abschaffen könnte, sodass höhere Gehälter gezahlt werden müssen. Am Ende sprechen wir von 10- 26/27 (in seltenen Fällen) Prozent Gehalt. Wenn es das ist, was du möchtest, ich würde mich darauf einlassen.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das an meiner Strategie und an der vieler anderen nichts ändern würde. Es wäre richtig, dass ich dann einen, vielleicht 2 "Superstars" nicht verpflichten würde und dafür ein niedrigeres Talent kaufen würde. Dieses muss aber eine gewisse Stärke haben, um in Liga 1 mitwirken zu können. Somit würde es die Flut am TM nicht reduzieren.

Unser Problem sind in meinen Augen nicht die recht wenigen Superstars in der Liga, sondern die Masse am TM. Die Spieler die am TM herausstechen (egal welchen Talents) finden immer einen Abnehmer.

Ich kann nur für mich sprechen: Ein Spieler am TM UNTER Stufe 21 kommt für mich nicht infrage, es sei denn er hat ein sehr sehr hohes Talent. Dann setze ich ihn 2 Saisons am Stück in jedem Spiel ein und schaffe es, dass er sehr schnell wettbewerbsfähig ist. Hier nehme ich den Verlust von eventuellen Titeln und Fanbase in Kauf. Einen 6er bis 17er Giganten würde ich da nicht kaufen, wenn es keine höheren Talente gäbe, sondern einen fertigen 21er/ 22er.

Es sind ja nun auch auf dem TM Kolosse und bis vor kurzem ein Titan, die länger standen und auch noch stehen und keinen Abnehmer finden. Also selbst die hohen Talente gehen nicht zwangsläufig weg am TM.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wrmbldingsda am 19.10.2025 15:28.
19.10.2025 17:15 - Re: Re:
Zitat:
Original von TorFi
Gleichzeitig gibt es das Spiel nun 140 Saisons. Schlechte Manager gab es schon immer und der TM war 120-130 Saisons stabil. Seit 10-20 Saisons ist er das nicht mehr. Das liegt nicht an Managern, die keine Verträge aushandeln können oder wollen

Du sprichst hier was wichtiges an :)
Indirekt sehe ich das eben schon, bzw es ist nur heutzutage nach den Veränderungen wesentlich schlimmer als noch vor 20 Saisons. Seit den Umstellungen des Camps und den zusätzlichen Atlantiden ist die durchschnittliche Stärke der Teams stark gestiegen.

Heisst ja auch, ich benötige mehr Spielstärke und, meist damit verbunden, höheren Gehaltsaufwand für das selbe Ergebnis, die Einnahmen blieben ja nahezu identisch. Am Ende des Tages gibt es eben viel weniger Mannschaften, die noch Geld wirklich verdienen.
Sparsamkeit ist in meinen Augen wichtiger denn je, gerade aufgrund der Veränderungen.

Aber ja, es ist nicht nur das! Was die Menge an Jugis betrifft, ich sehe bei meinen Camps einen deutlichen Rückgang der Anmeldungen. evtl regelt sich das in der nächsten Generation auch ein wenig selbst.