Zitat:
Original von toonicErst waren ja angeblich die schlecht wirtschaftenden Manager das Problem und jetzt soll zusätzliches Kapital dafür sorgen, dass der TM aktiver wird... NAJA! Ich ändere meine Meinung nicht: passives Kapital (egal ob eingespart oder zusätzlich bereitgestellt) wird niemals 1:1 in den TM fließen. Es wird viel weniger sein als ihr alle denkt oder hofft.
Man könnte auch diesen unsäglichen Verhandlungswahnsinn einfach abschaffen. Zahlt einfach das was die Spieler wirklich wollen: fertig. Und dann schauen wir mal wo die Reise hingeht. Aber wahrscheinlich wird das hier eh keinen Anklang finden, weil ja dann die großen Vereine keine großen Summen bei ihren Superstars einsparen dürften... igh! Böse Idee, weg damit! ^^
Zitat:
Original von Wrmbldingsda
Toonics Idee Talentdruck zu erzeugen führt unweigerlich zu einer Stärkereduzierung in Liga 1. Der Grundgedanke ist richtig, aber es werden die benachteiligt, die ein herausragendes Camp aufgebaut haben.
Ähm, nein! Die Jugendarbeit selbst bleibt ja unangetastet, jeder wird auch weiterhin seine neuen Superstars-Jugis bekommen. Aber es wird ab Mitte 20 bis Ende 20 halt schwieriger diese zu behalten, aber auch nicht komplett unmöglich! Man kann das schon halbwegs ausbalancieren, dass man rechnen kann/muss ob ein vorzeitiger Verkauf (an eine reiche Bot-Liga z.B.) für einen Top-Verein noch besser ist, als den Vertrag des eh abwanderungswilligen Kickers mit seiner sportlichen Stärke "noch mitzunehmen". Hauptsache es kommt mal wieder etwas Leben in die Bude, die teils ewig lang geplanten Kader sind eh unrealistisch und stören einen lebendigen TM sowieso...
Ich unterstelle dir mal, dass du es nicht so böse meinst, wie du es schreibst. Der Ausdruck schlecht wirtschaftend klingt sehr hart.
Wenn ich es anders herum formulieren darf: Es ist für jeden Manager im Spiel möglich einen Überschuss zu produzieren. Wer allerdings mehrere Camps, eine 2. Mannschaft, Mentoren usw. haben möchte, muss aufpassen, dass es wirtschaftlich bleibt. Vor 30 Saisons konnte man durch zusätzliche Einnahmen am TM, die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Ich glaube bis hierhin sind wir uns alle einig.
Ich gebe dir Recht, dass zusätzliches Kapital im Spiel bei jedem von uns woanders landet.
Weiterhin schreibst du, dass man den "Verhandlungswahn" abschaffen könnte, sodass höhere Gehälter gezahlt werden müssen. Am Ende sprechen wir von 10- 26/27 (in seltenen Fällen) Prozent Gehalt. Wenn es das ist, was du möchtest, ich würde mich darauf einlassen.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das an meiner Strategie und an der vieler anderen nichts ändern würde. Es wäre richtig, dass ich dann einen, vielleicht 2 "Superstars" nicht verpflichten würde und dafür ein niedrigeres Talent kaufen würde. Dieses muss aber eine gewisse Stärke haben, um in Liga 1 mitwirken zu können. Somit würde es die Flut am TM nicht reduzieren.
Unser Problem sind in meinen Augen nicht die recht wenigen Superstars in der Liga, sondern die Masse am TM. Die Spieler die am TM herausstechen (egal welchen Talents) finden immer einen Abnehmer.
Ich kann nur für mich sprechen: Ein Spieler am TM UNTER Stufe 21 kommt für mich nicht infrage, es sei denn er hat ein sehr sehr hohes Talent. Dann setze ich ihn 2 Saisons am Stück in jedem Spiel ein und schaffe es, dass er sehr schnell wettbewerbsfähig ist. Hier nehme ich den Verlust von eventuellen Titeln und Fanbase in Kauf. Einen 6er bis 17er Giganten würde ich da nicht kaufen, wenn es keine höheren Talente gäbe, sondern einen fertigen 21er/ 22er.
Es sind ja nun auch auf dem TM Kolosse und bis vor kurzem ein Titan, die länger standen und auch noch stehen und keinen Abnehmer finden. Also selbst die hohen Talente gehen nicht zwangsläufig weg am TM.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wrmbldingsda am 19.10.2025 15:28.